Aktuelles
Lucy und Luna sind bereit für ihr "Für-immer-Zuhause"
Lucy und Luna (beide 1 Jahr alt) sind zwei liebe, verschmuste Katzen. Sie werden nur gemeinsam vermittelt, da sie sehr aneinander hängen. Die beiden lieben es, miteinander zu spielen. Abgesehen davon sind sie sehr menschenbezogen und kuscheln gerne.
Lucy und Luna sind blind, aber verhalten sich wie Katzen, die sehen können. Sie spielen und bewegen sich unbeschwert.
Sie sind geimpft, gechipt, kastriert und werden deutschlandweit vermittelt.
Gesucht wird Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon.
Wenn Sie Interesse haben, die beiden Schätze bei sich aufzunehmen, kontaktieren Sie uns gerne über das Bewerbungsformular.
Mama Alina und Tochter Kira möchten Lieblingsmenschen ganz für sich alleine
Ursprünglich lebten die beiden BKH-Katzen Kira (1,5 Jahre) und Alina (3 Jahre) als Stammkatzen in der Katzen-WG. Durch ihr sanftes und verschmustes Wesen sind sie bei allen Ehrenamtlichen sehr beliebt.
Doch wir merken immer mehr, dass sich Kira und Alina mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung wünschen. Schweren Herzens suchen wir deswegen ein Zuhause mit viel Zeit und Liebe für die beiden menschenbezogenen Fellnasen.
Sie kuscheln gerne miteinander als auch mit dem Menschen. Speziell Kira kann dabei ganz laut schnurren. Außerdem sind sie immer für eine lustige Spielrunde mit der Federangel zu haben. Auch das Fummelbrett mit Leckerchen kommt immer gut an.
Wir suchen ein neues Zuhause ohne Kleinkinder oder weitere Haustiere. Kira und Alina sind kastriert, geimpft und gechipt.
Wenn Sie unsere Goldschätze kennenlernen möchten, füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus.
Über Uns
Die Katzenhilfe e.V. ist eine gemeinnützige Organisation. Bei uns haben auch Menschen mit psychischen Einschränkungen wie Depressionen, Angstzuständen oder Panikattacken in Begleitung ihrer TherapeutInnen oder BetreuerInnen die Möglichkeit, Zeit mit unseren Katzen zu verbringen.
Katzen haben auf uns Menschen eine beruhigende Wirkung. Die Mieze, die friedlich zusammengerollt auf der Couch schläft oder den/die BesucherIn freundlich beschnuppert, trägt dazu bei, Stress und Ängste abzubauen.
Durch das Streicheln werden Glückshormone ausgeschüttet. Das Schnurren verstärkt wissenschaftlich nachgewiesen den Entspannungseffekt.

Haben Sie Interesse eine Katze zu adoptieren?
Informieren Sie sich bitte über den Vermittlungsablauf.
Katzen sind mit 13,4 Millionen Tieren in Haushalten bundesweit das beliebteste Heimtier, sagt Kathrin Fichtel vom Forschungskreis Heimtiere in der Gesellschaft. «Der Mythos Katze kreist um die Faszination ihrer Ambivalenz: Sie gilt zugleich als Schmusekater und kleiner Tiger», so Fichtel.
Sie bieten nach Ansicht von Fichtel Gesprächsstoff, Aufheiterung und Abwechslung. Das Streicheln des weichen Fells der Katzen sorge für die Ausschüttung des «Kuschelhormons» Oxytocin und die Senkung des Stresshormons Cortisol.

